Benutzerbereich
Aktuell

Neue Fahrplanänderungen unter INFORMATION beachten!

Termine

Das diesjährige Ehemaligentreffen findet am Samstag, dem 20.12.2025, im Stammhaus unserer Schule statt. Alle Absolventen der letzten Jahrzehnte sind wieder ganz herzlich eingeladen, um miteinander zu plaudern, Lebenswege, Erfolge, Probleme zu diskutieren - aber auch die Veränderungen an der Schule zu begutachten. Beginn des Teffens ist 19 Uhr.

Spende vom Verein KinderZeit e.V. und der Grundschule Parthenstein

Wir bedanken uns herzlich für die Spende des Vereins KinderZeit e.V. zusammen mit der Grundschule Parthenstein!

Den Spendenscheck finden Sie hier: Scheck

Spendenaktion des Gymnasiums St. Kaspar in Neuenheerse

Eine Schülerin des Gymnasiums St. Kaspar in Neuenheerse bei Paderborn hat eine Spendenaktion für unser Gymnasium ins Leben gerufen. Hiermit möchten wir Sie darüber informieren. Nachfolgend finden Sie eine E-Mail der Mutter an Klaus-Dieter Tschiche:

Lieber Herr Tschiche,
wie versprochen eine Email, wenn das Geld vom hiesigen Gymnasium auf den Weg gebracht wurde. Meine Tochter hat noch einen kleinen Text mit dem "Werdegang" der Spendenaktion verfasst, vielleicht können Sie diesen gebrauchen!? Heute sprach mich nochmals eine Lehrerin an, ob es vom St. Augustin möglich sei, einen "Antwortbrief" für unsere Schüler zu verfassen, toll wäre es auch einen eventuellen Verwendungszweck zu erfahren, diese Antwort soll dann beim Abschlussgottesdienst des Gymnasiums verlesen werden, um alle Schüler gut in die Ferien entlassen zu können!

Bei Fragen steh ich selbstverständlich gerne zur Verfügung...!!!

Mit den besten Grüßen,

natürlich auch an meine alte "Penne"

Ausfall des 11. Augustiner Konzertes wegen des Hochwassers

Die für das 11. Augustiner Konzert gekauften Eintrittskarten werden in der Stadtinformation (z.Z. Hinterer Eingang des Rathauses ganz oben) bis zum 10. Juli zurück genommen. Danach geht das eingenommene Geld in die Spendenkasse des Augustiner-Vereins.

Bilder vom Hochwasser 2013

 Bild unserer Schule

Bild unserer Schule vom Hochwasser 2002

Bild unserer Schule vom Hochwasser 2013

Nachfolgend einige Bilder vom Hochwasser 2013 

Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser 2013

Bilder vom Kleinen Festsaal:

Kellersystem unserer Schule nach der Flut

 

 

Alle Bilder sind Eigentum von Klaus-Dieter Tschiche und wurden dem Augustiner-Verein e.V. zur Veröffentlichung bereitgestellt.

Kurzbericht zum 10.Augustiner Konzert

Die Augustinerkonzerte im Kleinen Festsaal des Gymnasiums St. Augustin zu Grimma sind immer bis auf den letzten Platz besetzt. Beim letzten Konzert am Sonnabend allerdings hätte der künstlerische Nestor der Veranstaltungsreihe, der Leipziger Pianist Stephan König, mühelos die Aula voll bekommen: Sein Programmpartner war diesmal Bernd-Lutz Lange.
König improvisierte begeisternd und begeistert von Klassisch bis Melancholisch, von New York bis Wien. Es war dabei auch eine Freude, dem Kabarettisten und Autor BLL beim aktiven Zuhören zuzusehen, gemütlich den Kopf aufgestützt und leise im Takt nickend. Lange las vorwiegend aus seinem neuesten Buch "Das Leben ist ein Purzelbaum". Darin huldigt er der leider aussterbenden Form der Anekdote. Er purzelt von der Reformation bis zur Gegenwart, hat dem Volk aufs Maul geschaut und die Geschichten ganz altmodisch in seinem Notizbuch vermerkt. So versammelt er Persön- lichkeiten von Werner Tübke bis zum letzten "Geenich", von Axel Prahl bis zu fischelanten Leipzigern um die Ecke, und natürlich alle von Sächsisch bis Französisch im Original-Lange-Ton, gelesen mit seinem unverwechselbaren Duktus. Das selbstironische Um-die-Ecke-Denken, das der sächsische Witz mit dem jüdischen gemeinsam hat, konnte das Publikum an diesem Abend in vollen Zügen genießen, sei es bei der Begegnung mit den "Sieben Wundern der DDR", mit dem Genossen Popow und der Kolchose, dem Leipziger Frauenarzt Dr. Hauschild oder der Anpassung unseres Dialekts an Bobgorn und Gahrbord. Natürlich trifft die sprichwörtliche Redseligkeit der Sachsen ("Selig sin se, wenn se reden genn!") auf den gebürtigen Zwickauer zu, und zwar in besonders kultivierter, liebenswerter Weise.

(Auszug aus dem Bericht von Beate Bahnert)