Benutzerbereich
Aktuell

12:00 Uhr, Aula des Seumehauses, Colditzer Straße 32-34 in Grimma

16:00 - 19:00 Uhr, Seumehaus, Colditzer Straße 32-34 in Grimma

Die nächste Studienberatung durch Frau Obendorf von der Agentur für Arbeit findet am 20.01.2025 in der Direktorenwohnung neben S 06 statt. Für einen Termin kann man sich in die Liste gegenüber dem Lehrerzimmer eintragen.

ab 18:00 Uhr, Stammhaus, Klosterstraße 1 in Grimma

Neue Fahrplanänderungen unter INFORMATION beachten!

Termine

"Schau Rein- Woche der offenen Unternehmen Sachsen" in der Woche vom 17.-22.03.20025 für alle SuS ab Klasse 7.

Alle Informationen für die Jugendlichen und Eltern unter: 

https://www.schau-rein-sachsen.de/jugendliche/woche-der-offenen-unternehmen-sachsen/

Buchungsstart ab nächsten Montag, 13.01.2025, 14.00Uhr

Alle Informationen unter:

 

https://stuzubi.de/messen/leipzig/

Auszug aus der Definition im Wörterbuch der deutschen Sprache

Rechtsgrundlage, Erziehungs- und Bildungsauftrag, Publikationen

Auszug aus dem Sächsischen Schulgesetzt, §1 Erziehungs- und Bildungsauftrag:

"Die Schule unterrichtet und erzieht junge Menschen auf der Grundlage des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland und der Verfassung des Freistaates Sachsen.
Die schulische Bildung soll zur Entfaltung der Persönlichkeit der Schüler in der Gemeinschaft beitragen. 2Diesen Auftrag erfüllt die Schule, indem sie den Schülern insbesondere anknüpfend an die christliche Tradition im europäischen Kulturkreis Werte wie Ehrfurcht vor allem Lebendigen, Nächstenliebe, Frieden und Erhaltung der Umwelt, Heimatliebe, sittliches und politisches Verantwortungsbewusstsein, Gerechtigkeit und Achtung vor der Überzeugung des anderen, berufliches Können, soziales Handeln und freiheitliche demokratische Haltung vermittelt, die zur Lebensorientierung und Persönlichkeitsentwicklung sinnstiftend beitragen.
Die Schule ermutigt die Schüler, sich mit Fragen des gesellschaftlichen Zusammenlebens, mit Politik, Wirtschaft, Umwelt und Kultur auseinanderzusetzen, befähigt sie zu zukunftsfähigem Denken und weckt ihre Bereitschaft zu sozialem und nachhaltigem Handeln.
Die Schule fördert die vorurteilsfreie Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderungen. Inklusion ist ein Bestandteil der Schulentwicklung aller Schulen."

REVOSax Landesrecht Sachsen - Sächsisches Schulgesetz – SächsSchulG

Die folgenden Publikationen des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus stellen die Arbeitsgrundlage der Steuergruppe dar. Die QR-Links geben Ihnen Zugang zu den einschlägigen Internetauftritten des SMK, wo Sie dieses und anderes Material einsehen können.

Veranstaltungsprogramm