Benutzerbereich
Aktuell
07.12.2020
|
Fachschaft KunstIm Fach unterrichtende Kolleginnen:
Referendar: Herr Diekert von Kulessa FACH-SCHAF(F)T KUNSTWir laden ein zur Ausstellungseröffnung am 03.04.2019 um 15 Uhr im Gericht Grimma. Präsentiert werden eigene Werke der Kunstlehrer aus Grafik, Malerei und Plastik, die während des Studiums, in Vorbereitung von Unterrichtsaufgaben oder im Freizeitbereich entstanden sind. Es freuen sich auf zahlreiche Besucher und interessante Gespräche Ute Philipp Sylvia Funke Kathrin Vogel Claudia Dreilich Michael Diekert von Kulessa
Unser DomizilNach den Osterferien 2016 war es endlich soweit: Der Umbau des Alten Seminares zum "Musentempel" war fertiggestellt und für Kunst- und Musikunterricht bereit. Die zwei Kunsträume im Erdgeschoss sind ausgestattet mit modernster Technik: Die interaktive Tafel mit anschließbarer Kamera ersetzen Kreide und Polylux und ermöglichen so eine flexiblere Nutzung verschiedener Medien, um den Kunstunterricht qualitativ anschaulicher zu gestalten. Auch wenn mit der Nutzung eines weiteren Gebäudes zusätzliche Wege in Kauf genommen werden müssen- dieser Weg lohnt sich!
Ganztagsangebote im Fachbereich KunstKünstlerisches Gestalten: mittwochs, 14 Uhr, Seumehaus bei Frau Funke Fotografie: zeitliche Terminierung in Absprache mit Frau Vogel, Stammhaus Restaurierungsarbeiten an den Originalfiguren Moritz und Albert von SachsenEin großes Anliegen des Augustiner- Vereins war es, die beiden Originalfiguren Moritz und August von Sachsen im Eingangsbereich der Schule vor dem weiteren Verfall zu bewahren. Gemeinsam mit der ausführenden Restauratorin Dipl.-Rest. (FH) Birgit Mühler aus Leipzig arbeiteten Schülerinnen der 11. und 10. Klassen an der Konservierung und Restaurierung. Die Arbeiten gestalteten sich sehr vielschichtig: - Kartierung der Schäden -Untersuchung der Salze -Bestimmung der Salzkonzentration - Entfernen von Gipsergänzungen -Salzreduzierung -Gesteinsfestigung - Ergänzen von Fehlstellen
Teilbereiche der Chemie, Physik, Kunstgeschichte und die Ausführung von historischen Techniken greifen hier ineinander. Zwei Facharbeiten in Kunst entstanden in diesem Zusammenhang. |