Benutzerbereich
Aktuell
27.06.2023
|
![]() Herzlichen Dank der Sparkasse MuldentalAnfang April war es endlich soweit und wir konnten, dank der Unterstützung der Sparkasse Muldental, eine weitere interaktive Tafel im Seumehaus installieren. Die Schülerinnen und Schüler, das Kollegium sowie die Schulleitung des Gymnasiums St. Augustin zu Grimma bedanken sich dafür herzlich.
Kids go Augustin - Workshops von Schülern für SchülerDie Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums St. Augustin zu Grimma sowie das Team des Kompetenzzentrums für Begabungs- und Begabtenförderung begrüßte am 5.5.23 zum 1. Mal interessierte Schülerinnen und Schüler aus den Grundschulen der Region um Grimma, um an diesem Nachmittag an einer Schreibwerkstatt, einem Chemieworkshop oder am Sprachcafe teilzunehmen. Die Workshops wurden selbständig von unseren Schülerinnen und Schülern für die Kleinen konzipiert und durchgeführt. Dabei freuten sich vor allem Emilia Dreyßig (Klasse 7/1) und Laura Schöbel (Klasse 7/3) über die phantasievollen Geschichten zum Thema Frühlingserwachen. Auch Katharina Appenfelder (Klasse 10/3) baute mit den Grundschülerinnen und -schülern einen eigenen Feuerlöscher. Französisch- und Spanischschüler unterstützten gemeinsam mit Frau Fischer und dem Schulclub Momo (unter Leitung von Herrn Wache und Herrn Kokott) die Kinder beim Bestellen leckerer Köstlichkeiten. Mit Zertifikaten und glücklichen Gesichtern gingen unsere Grundschülerinnen und -schüler ins Wochenende. Das Kompetenzteam des Gymnasiums St. Augustin bedankt sich bei allen Beteiligten für die Unterstützung und freut sich auf das nächste Mal!
Liebe Schülerinnen und Schüler unserer Schule, habt ihr Interesse, einen Workshop für Grundschülerinnen und -schüler zu leiten? Dann schickt uns gern eine E-Mail an: kompetenzzentrum@sta.lernsax.de
,,Die beste Klasse Deutschlands"Verpasst nicht die Wochenshow der Sendung "Die beste Klasse Deutschlands" am 19.05.2023 um 19.30 Uhr bei KiKa! Drückt der Klasse 7/1 unseres Gymnasiums die Daumen!
Lerncamp 2023Nach 3 Tagen präsentierten die Schüler:innen des Gymnasiums St. Augustin voller Stolz ihre Ergebnisse aus den projektorientierten Workshops des Lerncamps im Dorfzentrum und Naturfreundehaus Grethen. Die Band „The People“, die sich aus dem Singer-Songwriter-Workshop unter Leitung von Torben Menzel gründete, performte zwei selbständig komponierte Songs. Der naturwissenschaftliche Workshop setzte sich mit dem Thema „Grüner Wasserstoff“ auseinander. Die Schüler:innen experimentierten eigenständig zur Elektrolyse, um Wasserstoff aus erneuerbaren Energien herzustellen. Anschließend wandelten sie die chemische Energie mithilfe einer Brennstoffzelle in energetische Energie um. Das Highlight war die Exkursion zum EDL Anlagenbau Leipzig. Dort stand die Herstellung von E-Kerosin im Fokus. Das Theaterstück „24 Stunden Grethener Tagesblatt“ wurde von der Theatergruppe erfolgreich aufgeführt und sorgte für viel Spaß beim Publikum. Das Lerncamp wird jährlich für die Klassen 7 und 8 gemeinsam mit dem Reclam-Gymnasium Leipzig veranstaltet. Die Schüler:innen bewerben sich hinsichtlich ihrer Interessen für einen der Workshops. Die Organisation dieser Veranstaltung obliegt dem Kompetenzzentrum der Begabten- und Begabungsförderung St. Augustin.
Unser SchulmottoWenn man den malerischen Innenhof des Stammhauses unseres Gymnasiums betritt, begrüßt uns auf den Fußboden blickend das lateinische Wort „Salve“. Wenden sich dann unsere Augen nach oben auf die goldene Inschrift über dem Eingangsportal, sehen wir das Leitbild unserer Schule Pietati – Virtuti – Doctrinae Dieses lateinische Motto verwundert nicht, war doch seit der Schulgründung 1550 bis 1773 Latein die Hauptsprache der Schule. Erst danach durften sich die Schüler und Lehrer im Internat ihrer Muttersprache bedienen. Vielfältig sind die Vermutungen um die Herkunft dieses Wahlspruches, urkundlich belegt ist aber, dass diese drei lateinischen Dative erstmals am 20. Juni 1887 bei der Grundsteinlegung des heutigen Gebäudes vom damaligen Rektor Professor Dr. Schnelle zitiert wurden. Zur Einweihung des neuen Gebäudes am 24. September 1891 wurde die Inschrift enthüllt. Pietati dem rechten Wandel vor Gott und den Menschen Virtuti dem Können und der Tatkraft Doctrinae dem Lernen und der Wissenschaft Betrachtet man diese zentralen römischen Wertvorstellungen genauer, zeigt sich, dass diese wegweisenden Begriffe auch im 21. Jahrhundert für unser Gymnasium als Richtschnur dienen können. pietas virtus doctrina Nun liegt es in der Hand unserer Schülerinnen und Schüler, unserer Lehrerinnen und Lehrer, unser Schulmotto zu leben. U. Weigelt
Erfolg bei der LandesmathematikolympiadeJacob Elia Aurich (Klasse 9/4) erreichte bei der diesjährigen Landesmathematikolympiade der Klassenstufen 9 bis 12 einen ausgezeichneten 3. Preis und gehört zu den 29 Schülern Sachsens, die eine Einladung zum Auswahlseminar zur Bundesmathematikolympiade erhielten. Herzlichen Glückwunsch!
Bionik auf dem VormarschInnovationsführer zu Gast am Gymnasium St. Augustin ===> ein Bericht von Brooke Schmidt
Friedensaktion des Gymnasiums St. Augustin zu Grimma:Das Video könnt ihr euch hier auf YouTube anschauen. Aufnahmeverfahren von schulpflichtigen ukrainischen Kindern und Jugendlichen an sächsischen Schulen / Порядок запису дітей та підлітків шкільного віку до школи в Саксонії |