Benutzerbereich
Aktuell

Am 27. Juni nehmen wieder zahlreiche Schüler unseres Gymnasiums am Sozialen Tag teil. Sie wechseln ihren Schulplatz mit einem Arbeitsplatz und setzen sich damit aktiv für soziale Projekte im Ausland und in unserer Region ein.

Die Arbeitsverträge werden diese Woche in den Klassen verteilt.

Die roten und gelben Blätter müssen vollständig ausgefüllt bis 13. Juni einschließlich der Klassenliste wieder bei Frau Jabs abgegeben werden.

Vielen Dank für euer Engagement!!!

Die nächste Studienberatung durch Frau Obendorf von der Agentur für Arbeit findet am 12.06.2023 in der Direktorenwohnung neben S 06 statt. Für einen Termin kann man sich in die Liste gegenüber dem Lehrerzimmer eintragen.

Aktuelle Fahrplanänderungen sind künftig immer unter INFORMATION zu finden.

==> http://augustiner.ga

Termine

Dieser findet am 3. Juni 2023 von 10 – 15 Uhr in der Zentrale des Mitteldeutschen Rundfunks in Leipzig statt.

Alle Informationen unter:

https://www.mdrevents.de/mdrausbildungstag2023

Schule ohne Rassismus

Der Anspruch, eine rassismusfreihe Schule zu sein, ist leichter erhoben, als erfüllt.

Im Eingangsbereich des Stammhauses, für jede/n sichtbar, ist eine schwarz-weiße Plakette angebracht, auf der es heißt “Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage”. Das bedeutet, dass unser Gymnasium Teil des größten Schulnetzwerks Deutschlands ist, das sich gegen jede Form der Diskriminierung an Schulen engagiert. Die Plakette ist weder Anerkennung noch Auszeichnung für besonders gute antirassistische Arbeit. Vielmehr bedeutet sie eine Selbstverpflichtung zu couragiertem Einsatz gegen Rassismus.

Was erstmal gut klingt, bedeutet vor allem Arbeit. Diese Arbeit, oder zumindest einen Teil davon, wollen wir leisten. Unsere Prämisse ist es, diskriminierungsfreie Räume zu schaffen und zu vergrößern, sowie eine gesamtschulische Sensibilisierung mit dem Thema zu erreichen.

Nach langer “Funkstille” soll dem Projekt “Schule ohne Rassismus” nun wieder neues Leben eingehaucht werden. Deshalb befinden wir uns gerade im Neuaufbau und bemühen uns um neue Mitglieder. Mit kleineren Projekten wollen wir zunehmend Präsenz zeigen, um uns später auch größeren Aktionen widmen zu können. Dabei greift uns Herr Klähnhammer, als Mitglied der Steuergruppe Demokratiebildung der Lehrkräfte, momentan unterstützend unter die Arme.

Richard Schulze, Kl.12

Mitglieder

 

 

Die Schülerinitiative besteht derzeit aus: 

Lasse Ludley, Kl.11

Adele Brauner, Kl.11

Nele Pollack, Kl.11

Alexander Höfer, Kl.11

Richard Schulze, Kl.12

Ferdinand Heidecker, Kl.12

Verbindungslehrer: Herr Klähnhammer

Unser Programm