Benutzerbereich
Aktuell

12:00 Uhr, Aula des Seumehauses, Colditzer Straße 32-34 in Grimma

16:00 - 19:00 Uhr, Seumehaus, Colditzer Straße 32-34 in Grimma

Die nächste Studienberatung durch Frau Obendorf von der Agentur für Arbeit findet am 20.01.2025 in der Direktorenwohnung neben S 06 statt. Für einen Termin kann man sich in die Liste gegenüber dem Lehrerzimmer eintragen.

ab 18:00 Uhr, Stammhaus, Klosterstraße 1 in Grimma

Neue Fahrplanänderungen unter INFORMATION beachten!

Termine

"Schau Rein- Woche der offenen Unternehmen Sachsen" in der Woche vom 17.-22.03.20025 für alle SuS ab Klasse 7.

Alle Informationen für die Jugendlichen und Eltern unter: 

https://www.schau-rein-sachsen.de/jugendliche/woche-der-offenen-unternehmen-sachsen/

Buchungsstart ab nächsten Montag, 13.01.2025, 14.00Uhr

Alle Informationen unter:

 

https://stuzubi.de/messen/leipzig/

Links
Downloads
Warum lohnt es sich Französisch zu lernen?

Warum lohnt es sich Französisch zu lernen?

  • Der französische Sprachraum ist faszinierend groß und vielfältig. Rund 280 Millionen Menschen sprechen weltweit Französisch.
  • Frankreich ist seit vielen Jahren einer der größten Handelspartner Deutschlands. 2900 deutsche Unternehmen sind in Frankreich, 2200 französische Firmen in Deutschland vertreten.
  • Französisch ist eine romanische Sprache. Mit ihrer Kenntnis lernt man weitere romanische Sprachen wie Italienisch, Spanisch, Portugiesisch und Rumänisch leichter.
  • 2018 war Frankreich mit 89,4 Millionen Besuchern das meistbereiste Land der Welt. Es locken die Schlösser der Loire, die Côte d'Azur, Paris, die Lavendelfelder der Provence, der Papstpalast in Avignon...
  • Französisch ist eine Sprache der internationalen Beziehungen. Es ist Arbeitssprache der UNO, der EU, der UNESCO, der NATO, des Internationalen Olympischen Komitees, des Internationalen Roten Kreuzes und vieler internationaler juristischer Instanzen.
Foto: Pixelio.de, cornerstore

 

                              

Französisch am Gymnasium St. Augustin

Die französische Sprache hat sich an unserem Gymnasium fest etabliert. Viele Schüler ab Klasse 6 wählen sie als zweite Fremdsprache. In der Sekundarstufe II kann Französisch als Leistungs- oder Grundkurs weitergeführt werden, wenn eine ausreichende Schüleranzahl vorhanden ist.

Im Schuljahr 2024/25 besteht die Fachkonferenz Französisch aus:

S. Arnold (Fachkonferenzleiterin), A. Aurich (Referendar), J. Fischer, R. Kokott, A. Quedenbaum und K. Wache. 

Unser Schüleraustausch

Unseren Schulträger, die Stadt Grimma, verbindet seit 1971 eine Städtepartnerschaft mit der französischen Stadt Bron (Département du Rhône). Aus dieser Verbindung entstand eine enge Freundschaft zwischen den Gymnasien beider Städte und ein einzigartiger Schüleraustausch, der seit 1991 bereits sechzehn Mal kontinuierlich stattgefunden hat. So begaben sich die Schüler des Lycée Jean-Paul Sartre und unserer Schule 2014/15 in Bron und Grimma gemeinsam auf eine Spurensuche "100 Jahre Erster Weltkrieg". Daraus ergab sich im Mai 2016 für acht ehemalige Teilnehmerinnen des Austauschs die Möglichkeit, zu den deutsch-französischen Feierlichkeiten zum 100jährigen Gedenken an die Schlacht von Verdun zu fahren. Ein beeindruckendes Erlebnis:

Im Rathaus von Bron

Im Lycée Jean-Paul Sartre