Benutzerbereich
Aktuell

Am 27. Juni nehmen wieder zahlreiche Schüler unseres Gymnasiums am Sozialen Tag teil. Sie wechseln ihren Schulplatz mit einem Arbeitsplatz und setzen sich damit aktiv für soziale Projekte im Ausland und in unserer Region ein.

Die Arbeitsverträge werden diese Woche in den Klassen verteilt.

Die roten und gelben Blätter müssen vollständig ausgefüllt bis 13. Juni einschließlich der Klassenliste wieder bei Frau Jabs abgegeben werden.

Vielen Dank für euer Engagement!!!

Die nächste Studienberatung durch Frau Obendorf von der Agentur für Arbeit findet am 12.06.2023 in der Direktorenwohnung neben S 06 statt. Für einen Termin kann man sich in die Liste gegenüber dem Lehrerzimmer eintragen.

Aktuelle Fahrplanänderungen sind künftig immer unter INFORMATION zu finden.

==> http://augustiner.ga

Termine

Dieser findet am 3. Juni 2023 von 10 – 15 Uhr in der Zentrale des Mitteldeutschen Rundfunks in Leipzig statt.

Alle Informationen unter:

https://www.mdrevents.de/mdrausbildungstag2023

Profilunterricht / Unterricht in der 3. Fremdsprache

Profilunterricht / Unterricht in der 3. Fremdsprache

Die Probleme der modernen Welt sind vielschichtig und vielgestaltig. Sie lassen sich häufig nicht mehr allein mit dem Wissen einer Fachdisziplin lösen.
Die Profile des sächsischen Gymnasiums sind deshalb fächerverbindend angelegt und dienen der Ergänzung des Basisunterrichts. Es werden Themen und Probleme behandelt, die nicht im Rahmen einer Fachdisziplin allein bearbeitet werden können.

In der Klassenstufe 7 trifft der Schüler gemeinsam mit den Erziehungsberechtigten und nach Information und Beratung durch die Schule die Wahl des Profils/ der 3. Fremdsprache. Der Besuch eines Profils/ der 3. Fremdsprache von Klasse 8 bis 10 ist Pflicht.
Ein Rechtsanspruch des Schülers auf die Einrichtung eines bestimmten Profils in einer Schule besteht nicht.

Der Profilunterricht/ der Unterricht in der 3. Fremdsprache setzt keine Klassen voraus, es können klassenübergreifende Gruppen mit mindestens 16 Schülern gebildet werden.
In jedem Profil/ der 3. Fremdsprache wird eine Note erteilt, die versetzungsrelevant ist.
In drei Wochenstunden findet in den Klassenstufen 8 bis 10 der Profilunterricht statt, wobei in den Klassenstufen 9 und 10 eine Stunde für die profilbezogene informatorische Bildung genutzt wird. Die Verzahnung von Informatik und profiltragenden Fächern wird gesichert. In der 3. Fremdsprache wird ein dreistündiger Sprachlehrgang angeboten. Für diese Schüler wird in der gymnasialen Oberstufe ein Wahlgrundkurs Informatik angeboten.


Am Gymnasium St. Augustin sind folgende Profile möglich:

  • gesellschaftswissenschaftlich
  • naturwissenschaftlich
  • künstlerisch
BZW. SPANISCH ALS 3. FREMDSPRACHE



Die Profile stellen sich vor:

- gesellschaftswissenschaftliches Profil  ====>

- naturwissenschaftliches Profil  ====>

- künstlerisches Profil  ====>

 

- Spanisch als 3. Fremdsprache  ====>