Benutzerbereich
Aktuell

Am 27. Juni nehmen wieder zahlreiche Schüler unseres Gymnasiums am Sozialen Tag teil. Sie wechseln ihren Schulplatz mit einem Arbeitsplatz und setzen sich damit aktiv für soziale Projekte im Ausland und in unserer Region ein.

Die Arbeitsverträge werden diese Woche in den Klassen verteilt.

Die roten und gelben Blätter müssen vollständig ausgefüllt bis 13. Juni einschließlich der Klassenliste wieder bei Frau Jabs abgegeben werden.

Vielen Dank für euer Engagement!!!

Die nächste Studienberatung durch Frau Obendorf von der Agentur für Arbeit findet am 12.06.2023 in der Direktorenwohnung neben S 06 statt. Für einen Termin kann man sich in die Liste gegenüber dem Lehrerzimmer eintragen.

Aktuelle Fahrplanänderungen sind künftig immer unter INFORMATION zu finden.

==> http://augustiner.ga

Termine

Dieser findet am 3. Juni 2023 von 10 – 15 Uhr in der Zentrale des Mitteldeutschen Rundfunks in Leipzig statt.

Alle Informationen unter:

https://www.mdrevents.de/mdrausbildungstag2023

Kreativ - kritisch - kompetenzorientiert : Deutsch am St. Augustin

Kreativ - kritisch - kompetenzorientiert : Deutsch am St. Augustin

Herzlich willkommen!

1. Unsere Fachschaft im Schuljahr 2022/23

Fr. Blumert, H. Brandt, Fr. Brückner, Fr. Dietze, Fr. Funke, Fr. Heßler, Fr. Hübner, Fr. Jabs, Fr. Kern, H. Kuhnert, Fr. Philipp, Fr. Rüdiger, Fr. Teichert, Fr. Ulbricht, Fr. Zöllner

Referendare: Fr. Schneider, Fr. Stärke

Fachkonferenzleitung: Fr. Brückner

Fachleitung aller Sprachen: Fr. Weigelt

 

  2. Jährliche Vorhaben

       Kl. 5:

  • Kennenlernen der Schul- und Stadtbibliothek (Schulbibliothek z.Z. nicht besetzt)
  • Besuch eines Weihnachtsmärchens 
  • Teilnahme an der Auftaktveranstaltung zum "Buchsommer" in der Stadtbibliothek Grimma
  • nach Möglichkeit Teilnahme am Projekt "Ich schenk dir eine Geschichte" anlässlich des Welttages des Buches, gestiftet durch die Stiftung Lesen

       Kl.6

  • Durchführung des Vorlesewettbewerbes der Stiftung Lesen
  • Besuch des Puppenspieles vom "Dr. Faust" am 14.09. anlässlich unseres Schulgeburtstages 
       außerdem:
  • je nach Angebot in den anderen Klassenstufen ein Theater- od. lehrplanrelevanter Kinobesuch
  • nach Bedarf Bewerbertraining mit außerschulischen Partnern in Kl.9, 10, 11/12
  • mögliche Beteiligung an Zeitungs- bzw. Zeitschriftenprojekten, z.B. "MADS", mögliche Wettbewerbsteilnahme 
  • Erarbeitung eines Theaterstückes durch die Kl. 5/1 zur Schulaufnahmefeier im nächsten Schuljahr     

 

3. Außerschulische Angebote bzw. Angebote im Ganztagsbereich

  • Improtheater unter Leitung von Fr. Rüdiger (ab Kl.8)

 

4. Weitere Projekte

  • Film- bzw. Hörspielprojekte in ausgewählten Klassen 
  • Leseförderung, z.B. durch Teilnahme 5. Klassen an der Aktion "Ich schenk dir eine Geschichte" zum Welttag des Buches und von Schülern bis 16 Jahre am "Buchsommer" der Bibliotheken

 

 5. Außerschulische Partner

  1. Stadtbibliothek "J.G.Seume" Grimma 
  2. Marionettentheater Bille
  3. Buchhandlung "Bücherwurm" in Grimma in Kooperation mit "Ich schenk dir eine Geschichte"

 

6. Angebot des DAZ - Unterrichtes

Hierbei handelt es sich um eine kostenlose Förderstunde für Schüler mit Migrationshintergrund in Deutsch als  Zweitsprache. Ziel ist eine Verbesserung bildungssprachlicher Fertigkeiten in allen Fächern.

   Ansprechpartner: Fr. Blumert und Fr. Ulbricht

 Weitere Informationen dazu finden Sie hier ====>

 

7. Zusammenarbeit mit Eltern und Fachlehrern zur LRS-Problematik

   Ansprechpartner: Fr. Brückner